Der Prototyp einer autonomen Fähre, gebaut von Auszubildenden der Lloyd Werft, ist bereit für seinen Auftritt bei der SAiL Bremerhaven 2025. Einige Feinarbeiten wurden jetzt von den neuen Azubis übernommen.
Das drei Meter lange und knapp zwei Meter breite Wasserfahrzeug wurde von Auszubildenden der Lloyd Werft in mehreren Monaten aus Aluminium gefertigt. Die Projektidee stammt von den Wasserstoffexperten Andreas Wellbrock und André Kiewitz und wurde im Rahmen der Diplomarbeit des 24-jährigen Studenten Frederik Zink technisch umgesetzt.
Aktuell führen die neuen Auszubildenden der Werft letzte Feinarbeiten am Prototyp durch, bevor „Schuppi“ bei der SAiL Bremerhaven 2025 der Öffentlichkeit präsentiert wird. Das Projekt verbindet moderne Antriebstechnologien mit praxisnaher Ausbildung und gibt den jungen Fachkräften die Möglichkeit, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen.