Referenzen
Gemeinsame Projekte unserer Gruppe
Stahlbau Nord GmbH
MEKO A200 Fregatten
Die ägyptische Marine hat vier Fregatten des Typs MEKO A200 bei thyssenkrupp Marine Systems in Auftrag gegeben, wobei die ersten drei Schiffe bei Stahlbau Nord GmbH in Bremerhaven gefertigt werden.
Das erste Schiff, das am 27. April 2021 zu Wasser gelassen wurde, ist nach 39 Monaten Bauzeit von thyssenkrupp Marine Systems an die ägyptische Marine übergeben worden. Das letzte der drei Schiffe wurde im August 2023 ausgeliefert.

SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH
Hybrid-Personenfähren für Hamburgs Fährflotte
Die SET Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH fertigte von 2023 bis 2024 drei moderne Hybridfähren für den Einsatz im Hamburger Hafen: „Neuland“, „Finkenwerder“ und „Grasbrook“. Die HADAG-Fähren wurden an unserem Standort in Tangermünde mit einem innovativen Plug-In-Hybrid-Antrieb ausgerüstet, ergänzt durch einen Diesel-Range-Extender. Die neue Antriebstechnologie reduziert die Emissionen um bis zu 70 % und ermöglicht einen nahezu lautlosen, umweltfreundlichen Betrieb. Mit einer Länge von rund 33 Metern, Platz für bis zu 250 Fahrgäste und optimierten Einstiegsbereichen bieten alle drei Fähren eine effiziente und komfortable Lösung für den Fährbetrieb auf der Elbe.

Lloyd Werft Bremerhaven GmbH
Mega-Yacht Solaris
Die Lloyd Werft Bremerhaven GmbH war von 2015 bis 2021 am Bau der Expeditions-Motoryacht „SOLARIS“ beteiligt – einer der größten und technologisch anspruchsvollsten Yachten weltweit. Mit einer Länge von 139,7 Metern, einer Breite von 21,35 Metern und einem Tiefgang von 5,95 Metern umfasst die Yacht ein Volumen von 11.247 BRZ. Auffällig ist der hellgraue Rumpf mit weißen Aufbauten, über die sich ein charakteristischer, breiter Bogen spannt. Dieses ikonische Designelement verbindet beide Seiten der Yacht und verleiht ihr ein unverwechselbares Erscheinungsbild.

BVT Bremen GmbH & Co. KG
Linde Coldboxen
Die BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH fertigt seit 2015 am Standort Bremen in Zusammenarbeit mit der BVT Chartering & Logistics jährlich mehrere Großkomponenten für eine Industrieanlage der Erdgasverarbeitung. Gefertigt werden sogenannte „Boxen“ – stahlgeschweißte Einzelmodule mit einem Gewicht von rund 130 Tonnen und einer Länge von etwa 20 Metern. Nach der Fertigung werden diese durch die Schwimmkräne der BVT Chartering & Logistics zum Neustädter Hafen in Bremen überführt. Dort erfolgt der Zusammenbau zur Gesamtanlage sowie die Endausrüstung, bevor die Module im Rahmen eines weiteren Schwertransports in eine Onshore-Erdgasaufbereitungsanlage integriert werden.

RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG
Neubau Schleuse Wedtlenstedt
Die RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG fertige sie von 2011 - 2012 in Zusammenarbeit mit der Stahlbau Dessau GmbH & Co. KG.
Die Hubtoranlage in der Ostkammer der Schleuse Wedtlenstedt wurde komplett erneuert. Das alte Tor in Riegelbauweise aus dem Jahre 1938 wurde durch ein Tor in Faltwerksbauweise ersetzt. Der vorhandene Torantrieb wurde von Seilantrieb auf Kettenantrieb umgebaut.

RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG
Neubau Fähranleger Rostock
Die RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG fertige ihn von 2011 - 2012 in Zusammenarbeit mit der Stahlbau Dessau GmbH & Co. KG und der BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH.
Komplettleistung des Fähranlegers von ca. 1.000 to mit einer Länge von 37 m und einer Breite von 28 m.

Stahlbau Nord GmbH
M.Y. Luna
Die Stahlbau Nord GmbH fertigte sie von 2006 - 2009 in Zusammenarbeit mit der EnPro Engineering und Produktionsgesellschaft mbH und der RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG.
Die Megayacht Luna wurde für einen russischen Eigner hergestellt. Stahlbau Nord GmbH fertigte den Rumpf aus Stahl und die Aufbauten aus Stahl und Aluminium. Unser Auftrag beinhaltete die komplette Herstellung des Yachtkörpers mit Teilausrüstung. Die einzelnen Sektionen wurden in unserer Betriebsstätten in Bremerhaven und Brake gefertigt. Weitere Sektionen wurden innerhalb der HEINRICH RÖNNER GRUPPE in Bremen und Dessau-Roßlau gefertigt.

SET Schiffsbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH
Flusskreuzfahrtschiff Viking Legend
Die SET Schiffsbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde mbH fertigte es von 2008 - 2009 in Zusammenarbeit mit der BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH und der RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG.
Das Schiff mit skandinavischem Flair und innovativer Technik wurde für die Viking River Cruises Reederei hergestellt. Es wurde entsprechend der werftspezifischen Gegebenheiten in zwei Hälften gebaut und außerhalb der Schiffbauhalle zusammengefügt. Aufgrund des neuartigen dieselelektrischen Antriebskonzeptes ist das Schiff besonders geräuscharm und umweltfreundlich.
