5 Unternehmen der Rönner Gruppe bauen sanierte Stemmtore in die Kennedybrücke ein

Die Sanierung der Stemmtore an der Kennedybrücke in Bremerhaven ist abgeschlossen. Mehrere Unternehmen der Heinrich Rönner Gruppe haben gemeinsam die komplexen Arbeiten erfolgreich umgesetzt und so einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz der Stadt geleistet.

Für die Sanierung der beiden Stemmtore der Kennedybrücke haben USM, Rupertus-Strako, TSU sowie BVT Chartering & Logistics und Metall- und Holzbau ihre Leistungen gebündelt.
USM übernahm dabei das Zwischenhandling auf dem Betriebsgelände von Rupertus-Strako.

Die Bauteile mit Abmessungen von 13,00 m Länge, 12,60 m Breite und 0,60 m Tiefe dienen dem Hochwasserschutz Bremerhavens. Zum Leistungsumfang gehörten unter anderem die Versicherung und der Transport, das Einrichten von Straßensperrungen, der Aus- und Einbau der Stemmtore sowie der Hochwasserschutztür, die Stahlbausanierung und weitere Tätigkeiten.

Mit dem Einbau beider Stemmtore ist die Kennedybrücke wieder vollständig befahrbar.